Verarbeitung der Daten in 3D-Modellen oder 2D-Plangrundlagen.
Die Aufbereitung von Punktwolken ist der erste Schritt, der die «Rohdaten» in verwertbare Informationen umwandelt. Mit Hilfe spezialisierter Software werden die Punktwolken berechnet, gefiltert und bereinigt. Dieser Prozess ermöglicht es, detaillierte und genaue digitale Replikate von bestehenden Objekten und Gelände zu erstellen.
In einem zweiten Schritt werden die benötigten Elemente entsprechend der Punktwolke nach gewünschter Detaillierung modelliert.
Sei es als kohärentes 3D-Modell oder mit 2D-Plänen wie Grundrisse, Schnitte und Ansichten.
Die so erstellten Grundlagen dienen zur Planung weiterer Baumassnahmen.